Grundlagen des wassersensiblen Wohnens
Frischwasser ist kostbar, und im Haushalt summieren sich kleine Routinen schnell: In Deutschland liegen wir im Schnitt bei etwa 120–130 Litern pro Person und Tag. Ein tropfender Hahn verschwendet leicht viele Liter, ein undichtes WC sogar bis zu hunderten täglich. Wenn wir Design mitdenken, reduziert sich Verbrauch ohne Verzicht – und genau hier setzt Wohnraumgestaltung an.
Grundlagen des wassersensiblen Wohnens
Gute Gestaltung ist mehr als Optik: Perlatoren, 2-Mengen-Spülkästen, thermostatische Armaturen und gut geplante Leitungswege sparen Wasser, während das Ambiente behaglich bleibt. Materialien, die leicht zu reinigen sind, reduzieren Putzwasser. So verbindet dein Zuhause Stil mit Substanz. Verrate uns in den Kommentaren, welche Lösungen du bereits nutzt und welche du testen willst.